Resilienz: die 7 Säulen der inneren Kraft

Resilienz bezieht sich auf das Phänomen, dass manche Menschen trotz ausgeprägter Belastungen gesund bleiben und sich vergleichsweise schnell von Krisen erholen. Es bezeichnet also eine gewisse Widerstandsfähigkeit gegen Belastungen und Stress. Eine in unserer modernen, von Zeitdruck und Arbeitsverdichtung geprägten Arbeitswelt sehr wertvolle Kompetenz. Resiliente Personen zeichnen sich durch hohe Flexibilität und Stresstoleranz aus, sie besitzen aber auch eine hohe Frusttoleranz. Rückschläge werfen sie nicht gleich aus der Bahn und bei Problemen begeben sie sich auf die Suche nach Lösungen, [...]

2021-12-21T17:42:30+01:0009. Oktober 2018|

Präsentismus -der unterschätzte Erfolgshebel

Was genau ist Präsentismus? In der Literatur existiert keine einheitliche Definition des Begriffs Präsentismus. Es zeigen sich jedoch grob zwei Schwerpunkte: zum einen sich trotz Krankheit nicht krank zu melden, sondern arbeiten zu gehen und zum anderen die durch Befindlichkeitsstörungen und chronische Erkrankungen entstehenden Leistungseinbußen. Der Begriff prägte sich als Gegenpol zum Absentismus, nämlich der Abwesenheit aufgrund von Krankheit, also der klassischen Arbeitsunfähigkeit. Gemessen werden beide Phänomene in der Regel über Befragungen. In Ausnahmefällen kann auch eine Näherung über Simulationen [...]

2021-12-21T17:44:13+01:0026. September 2018|

Ergebnisse der Studie zur Arbeitsplatzqualität

Seit 2001 führt das Gallup-Institut jährlich eine Befragung zur Arbeitsplatzqualität und der emotionalen Bindung von Mitarbeitenden an ihre Arbeitgeber durch. Im Folgenden möchte ich sowohl einige Ergebnisse der aktuellen Studie zur Arbeitsplatzqualität darstellen, als auch die Ansatzpunkte zur Optimierung aufzeigen und ergänzen.   Was zeigt die Studie zur Arbeitsplatzqualität? Kernpunkt der Studie stellt die Frage nach der Bildung der Mitarbeitenden an ihre Unternehmen dar, der sogenannte Engagement-Index. Hieran orientieren sich die weiteren Befragungsdimensionen. Der Engagement-Index gibt darüber Auskunft, zu welchem [...]

2021-12-21T17:45:33+01:0020. September 2018|

Wenn die Gedanken nicht mehr aufhören zu kreisen – Abgrenzen lernen

Es ist ein Phänomen unserer Zeit, dass wir ständig in Aktion sind: wir tun etwas, planen etwas oder werden von außen beschallt. Und so bezieht sich das Thema Abgrenzung nicht nur darauf, Abstand zu Personen oder Gedanken zu bekommen, sondern ist zu einem sehr wichtigen und komplexen Thema geworden. Und die Kompetenz, sich abgrenzen zu können, hat sich zu einer wichtigen Gesundheitsressource entwickelt. Im Folgenden möchte ich Dir zunächst aufzeigen, welche Folgen es hat, wenn Abgrenzung nicht gut gelingt und [...]

2018-08-30T08:50:19+02:0030. August 2018|

Bedürfnisse als Schlüssel zu mehr Wohlbefinden

Wir fühlen uns wohl, wenn wir mit unseren Werten in Einklang leben und unsere Bedürfnisse erfüllt werden. Dann läuft unser Leben im Fluss und wir spüren Zufriedenheit, Freude und Energie. Wenn wir uns gestresst und überfordert fühlen, läuft unser Leben an der einen oder anderen Stelle an unseren Bedürfnissen vorbei. Was sind eigentlich Bedürfnisse und welche gibt es? Bedürfnisse werden meist als Mangelzustand verstanden und auch als solcher erlebt. Es gibt verschiedene Ansätze und Theorien zu Bedürfnissen. Eines der bekanntesten [...]

2018-07-13T14:33:21+02:0013. Juli 2018|

Fehlzeiten reduzieren durch mehrdimensionale Ansätze

Die Fehlzeitenquote ist nach wie vor eine Kennzahl, die im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements als Kenngröße herangezogen wird und auch ihre Berechtigung hat. Jedoch scheitert der Steuerungskreis Gesundheit in Unternehmen nicht selten, wenn sein Erfolg an der Reduzierung der Fehlzeiten gemessen wird. Dies hat zweilerlei Gründe. Zum einen bedarf es ein Vorgehen auf mehrerern Ebenen, um messbare Effekte zu erzielen. Zum anderen liegen die fehlzeitenbeeinflussenden Faktoren häufig in Bereichen, auf die der Steuerungskreis Gesundheit keinen Einfluss hat. Insbesondere dann, wenn [...]

2018-06-19T18:07:35+02:0019. Juni 2018|

Konflikte lösen – Belastungen bewältigen

Konflikte lassen sich nicht vermeiden, sie gehören zum Leben dazu. Und wenn wir sie ignorieren verschwinden sie leider nicht, sondern holen uns meist doppelt ein. Umso hilfreicher ist es, seine Konfliktfähigkeit zu stärken und den Umgang mit Konflikten zu trainieren.   Was genau ist eigentlich ein Konflikt? Das Wort "clonfligere" stammt aufs dem Lateinischen und bedeutet zusammenstoßen/ aufeinanderprallen. Und das, was in einem Konflikt zusammenstößt, sind gegenläufige Bedürfnisse, Ansichten oder Werte. Der österreichische Konfliktforscher und Ökonom Fritz Glasl definiert einen [...]

2018-05-24T18:26:20+02:0024. Mai 2018|

Psychische Gefährdungsbeurteilung – mehr als eine lästige Pflicht!

Die verschiedenen Veränderungen in der modernen Arbeitswelt haben in den letzten Jahr(zehnt)en auch zu einer Veränderung von Belastungen geführt. Informationsflut, ständige Erreichbarkeit, Mobilität, Termin- und Leistungsdruck, Konflikte, Multitasking und Unterbrechungen sind nur einige davon. Seit Ende 2013 hat der Gesetzgeber die psychischen Belastungen in den Arbeitsschutz und die Gefährdungsbeurteilung aufgenommen (§§ 5+6 ArbSchG). Hintergrund ist die Vorbeugung arbeitsbedingter Gesundheitsgefahren. Nun mag sich manch einer die Frage stellen, "Was soll ich noch alles tun?" und "Muss ich mich jetzt etwa um [...]

2018-05-15T18:07:49+02:0015. Mai 2018|

Gewohnheiten als Schlüssel zum Erfolg

Wahrscheinlich kennt das jeder: wir wissen ganz genau, was ich tun müssten, um unsere Gesundheit oder unser Wohlbefinden zu steigern, aber irgendwie bleibt es nach ein, zwei Anläufen doch wieder dabei. Ein Erfolgsfaktor kann darin liegen, sich strategisch eine Gewohnheit anzueignen und sich dabei die Neurowissenschaft zur Hilfe zu nehmen. Wie funktioniert das Ganze? 1. Neues an Bekanntes andocken: Ein kleiner Trick, sich neue Gewohnheiten anzueignen ist diese an eine bestehende Handlung zu koppeln. Wenn man sich z.B. vorgenommen hat, [...]

2018-04-23T18:26:19+02:0023. April 2018|

Muster erkennen – Muster verlassen

Wir alle haben schon einmal erfahren, wie hartnäckig alte Mustern sein können, z.B., wenn wir eine Verhaltensweise verändern wollten und es uns nicht nur fest vorgenommen hatten, sondern hoch motiviert dabei waren und vielleicht sogar einen konkreten Plan dafür entwickelt haben, jedoch dennoch zurück in alte Muster gefallen sind. Sofern uns nicht Informationen oder Werkzeuge für die Veränderung gefehlt haben, liegt diese Blockade in unseren Gehirnstrukturen begründet, in denen feste Bahnungen angelegt sind, sogenannte Muster, die den Veränderungswunsch regelrecht boykottieren [...]

2018-03-23T15:01:14+01:0023. März 2018|
Nach oben